Luftbefeuchter Test bzw. Überblick der besten Modelle und Vergleich
Luftbefeuchter Test 2020 / 2021
Ergebnisse 1 - 29 von 29
Sortieren nach:
Luftbefeuchter im Überblick
Der Verdampfer funktioniert auf dem wörtlich gemeintem „Verdampfen“. Mit ihm wird Wasser zum Sieden gebracht, in der Folge gibt der Verdampfer dann den Dampf an die Raumluft ab. Sein Energieverbrauch ist dabei relativ hoch, allerdings sorgt er auch für eine hohe Befeuchtungsleistung. Das zweite Luftentfeuchtungsgerät, auf das eingegangen werden soll, ist der Verdunster. Er verteilt mittels Filtermatten oder rotierenden Lamellen das Wasser auf eine möglichst große Oberfläche. In der Regel hängen Verdunster an der Heizung. Sie haben keinen oder nur einen geringen Energieverbrauch, allerdings ist ihre Befeuchtungsleistung gering. Last, but not least wäre da noch der Zerstäuber. Dieses Luftbefeuchtungsgerät nutzt in der Regel Ultraschall oder auch Druckpumpen, um mit winzigen Tröpfchen, die zusätzlich mit einem Ventilator verteilt werden, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Auch sie haben einen relativ niedrigen Energieverbrauch, haben allerdings nur eine mittlere bis geringe Leistung.
Luftbefeuchtungsgeräte durch Zimmerpflanzen ersetzen
Wer sich keinen Luftbefeuchter zu Hause aufstellen möchte, der kann auch auf bestimmte Zimmerpflanzen zurückgreifen. Unser Tipp: Die Grünlilie. Diese Pflanze kann dazu beitragen, dass das Raumklima verbessert wird, und sie reinigt zudem die Luft. Allerdings sollte man bedenken, dass diese Pflanze nicht dazu ausreicht, um einen großen Raum zu „befeuchten“.
Tipp! Ihre Raumfeuchtigkeit ist aufgrund der natürlichen Wirkungsweise relativ begrenzt.
DeLonghi |
Philips | Medisana | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1902 | 1891 | 1981 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Luftbefeuchters
- Reinigung der Luft
- Zimmerpflanzen können befeuchtet werden
- Schimmelbildung muss beachtet werden
Zusammenfassung dieses Beitrags
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Luftbefeuchter"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Luftentfeuchtungsgeraete.net besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Luftbefeuchter Testsieger bzw. am besten:
- Nummer 1. bei uns: Soehnle Ravenna, sehr gut
- Nummer 2. bei uns: Medisana UHW Luftbefeuchter, gut
- Nummer 3. bei uns: Stadler Form Oskar, sehr gut
- Nummer 4. bei uns: Stadler Form Oskar big, sehr gut
- Nummer 5. bei uns: Philips HU4801/01, gut
- Nummer 6. bei uns: Venta 7025401 LW 25, gut
- Nummer 7. bei uns: Soehnle Aroma-Diffuser Milano Plus, sehr gut
- Nummer 8. bei uns: Beurer LB 88 Black Dual, gut
- Nummer 9. bei uns: Venta 7045401 LW 45, sehr gut
- Nummer 10. bei uns: Stadler Form Fred, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: Soehnle, Medisana, Stadler Form, Philips, Venta, Beurer, Aha, TaoTronics, Wenko, Pajoma.
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Das günstigste Produkt für "Luftbefeuchter" auf Luftentfeuchtungsgeraete.net kostet ca. 10 Euro und das teuerste Produkt ca. 77 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 70 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Test oder Vergleich 2020 / 2021 in der Kategorie Luftbefeuchter - die aktuelle Top 15
Der Luftbefeuchter Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2020 / 2021 von Luftentfeuchtungsgeraete.net: