Luftentfeuchtungsgerät Test bzw. Überblick der besten Modelle 2023
Die beliebtesten Marken auf Luftentfeuchtungsgeraete.net
Luftentfeuchter Test 2023
Ergebnisse 1 - 46 von 50
Sortieren nach:
Nicht immer sind hohe Ausgaben zu erwarten
Spätestens im Falle einer auftretenden Schimmelbildung wird es für Verbraucher vielfach richtig teuer. Aufwendige Sanierungsarbeiten durch Spezialisten sind dann unerlässlich, die Kosten hingegen stehen in keiner Relation zur Investition für den Kauf oder die Ausleihe eines Luftentfeuchters. Zumal Ihnen im Test von Luftentfeuchtungsgeraete.net beim besten Willen nicht nur kostspielige Luftentfeuchtungsgeräte für gewerbliche Zwecke vorgestellt werden. Für den Hausgebrauch gibt es bereits interessante Kleingeräte, die Ihnen im Kampf gegen allzu feuchte Raumluft eine ausgesprochen große Hilfe sind.
Schon für unter 100 Euro gibt es Modelle, die je nach Bedarf vollkommen ausreichend sein können, um Ihre Feuchtigkeits-Probleme in den Griff zu bekommen. Ohne einen Vergleich der Raumentfeuchter aber sollten Sie am besten keinen Kauf auf den Weg bringen. Auch stellt sich anfangs die Frage, in welchem Maße Sie für eine Luftentfeuchtung sorgen müssen. Zwischen ein wenig klammer Luft in der Wohnung und einer wirklich feuchten Umgebung besteht am Ende dann doch ein recht großer Unterschied.
Oft reicht schon ein kleines Luftentfeuchtungsgerät, um für die erforderliche Luftumwälzung zu sorgen, damit sich nicht schlimmstenfalls nach einer Weile Kondenswasser bildet, so dass nach und nach unbemerkt folgenschwerer Schimmel-Befall entsteht. In dramatischen Fällen kann dies zumindest zu einer vorübergehenden Unbewohnbarkeit einer Immobilie führen aufgrund der gesundheitlichen Risiken, bis die Schimmelbildung von Spezialfirmen beseitigt wurde.
Vor allem bei Neubau feuchte Luft bekämpfen
Ganz so drastisch muss der Auslöser des Kaufs eines Luftentfeuchtungsgerät aber nicht immer sein. Auch der Wunsch, das Raumklima ein wenig besser zu machen, kann für die Anschaffung sprechen. Lange Vorbereitungszeiten müssen Sie nicht einplanen, wenn Sie günstige Luftentfeuchtungsgeräte für den mobilen Einsatz kaufen. Alles, was Sie in den meisten Fällen benötigen, ist ein Plätzchen für das Gerät in der Nähe einer Steckdose. Umfangreiches Hintergrundwissen ist nicht erforderlich, um die Luftentfeuchter anschließen zu können. Und natürlich eignen sich die Modelle aus dem Luftentfeuchtungsgerät Test sowohl für einen Neubau wie für ältere Immobilien. Tatsächlich ist die Luftentfeuchtung nach Handwerkerarbeiten besonders wichtig. Denn viele Maßnahmen beim Hausbau bringen Unmengen an Wasser in Wände und Böden. Und diese Feuchtigkeit tritt sukzessive aus.
Schutz für Allergiker ist durch Extra-Filter möglich
Luftentfeuchtungsgeräte machen aus feuchter Raumluft trockene Luft und schaffen ein gesundes klimatisches Gleichgewicht. Testberichte anderer Kunden, die über Luftentfeuchtungsgeraete.net ein Gerät zur Luftentfeuchtung kauften, helfen Ihnen beim genauen Vergleich der Preise und der Leistungsfähigkeit der angebotenen Produkte. Unterschiede zeigen sich häufig bereits bei der Entfeuchtungsleistung. Die kleinsten Luftentfeuchtungsgeräte schaffen rund zehn Liter pro Tag, größere Geräte – insbesondere Modelle für den industriellen Sektor – erreichen schnell ein Vielfaches dieser Leistung.
Sonderausstattungen wie ein Pollen- und Staubfilter sind vor allem für Allergiker und gesundheitlich anfällige Verbraucher ein lohnendes Extra, ohne das Sie mit einem extrem hohen Aufpreis rechnen müssen. Mancher Hersteller von Luftentfeuchtern erlaubt auch eine Nachrüstung mit solch speziellen Luftfiltern, die sowohl Schimmelbildung als auch den Allergie-Ausbruch verhindern können.
empfohlene Entfeuchtungsleistung bei 35°C und 90% Luftfeuchte | empfohlene Entfeuchtungsleistung bei 30°C und 80% Luftfeuchte | empfohlene Entfeuchtungsleistung bei 27°C und 60% Luftfeuchte |
---|---|---|
12 bis 40 Liter/Tag | 10 bis 30 Liter/Tag | 4 bis 15 Liter/Tag |
Luftentfeuchtungsgeräte mit Timer flexibel einstellbar
Der Luftentfeuchtungsgerät Test weist Sie auch darauf hin, welche weiteren technischen Eigenschaften die Raumentfeuchter bieten. Dazu gehört die Prüfung, in welchem Temperaturbereich die Geräte arbeiten können. In unbeheizten Räumen zur kalten Zeit des Jahres erreichen nicht alle Luftentfeuchter ihre optimale Wirkung. Extras wie ein Betriebsstundenzähler geben Ihnen Aufschluss darüber, wann Sie den Luftfilter am besten mal wieder austauschen sollten.
Tipp! Wie viel Strom der Raumentfeuchter bei welcher Leistung verbraucht, sollten die Hersteller möglichst genau angeben, damit Sie wissen, welche Stromkosten entstehen. Sie sind nicht ständig vor Ort, können Sie bei den meisten neueren Geräten durch Timer-Einstellungen das Ein- und Ausschalten in Abwesenheit einstellen. Muss es besonders schnell gehen, weil die alte Wohnung bereits gekündigt wurde, bleibt oft nur das Ausleihen eines Gewerbe-Luftentfeuchters.
Raumentfeuchter mit Granulat kommen ohne Strom aus
Ganz gleich, wie groß Luftentfeuchtungsgeräte letztlich bestellt werden: Wert legen sollten Sie beim Vergleich der Angebote auf einen Überlaufschutz. Sonst ist die Feuchtigkeit zwar aus der Luft gezogen worden, verteilt sich aber nach dem Auslaufen auf dem Boden verursacht nun dort Schäden. Das natürlich ist nicht der eigentliche Sinn der Anschaffung. Auch sollte Ihr neues Luftentfeuchtungsgerät im Kleinformat leicht und mobil sein, damit Sie das Gerät auch alleine über Rollen von A nach B bewegen können. Für kleinere Räume empfiehlt der Luftentfeuchtungsgeräte Test Modelle, die anstelle von Strom auf Granulat setzen.
Nicht überall sind Stromanschlüsse verfügbar. Soll im Ferienhaus für eine ausgewogene Luftfeuchtigkeit gesorgt werden, sind diese Geräte bestens geeignet. So wird ein stetiger Stromverbrauch vermieden, und Sie müssen sich keine Gedanken über mögliche Schäden durch Blitzeinschlag oder andere Zwischenfälle machen. Welche Granulat-Mengen benötigt werden, hängt von der Größe der bisher zu feuchten Räume ab. Die Hersteller treffen wie die Testberichte Aussagen zum Granulat-Verbrauch, damit Sie Feuchtigkeit schnellstmöglich beseitigen können.
Vor- und Nachteile eines Luftentfeuchters
- einige Modelle benötigen keinen Strom
- viele Luftentfeuchter die Strom benötigen, sind besonders energieeffizient
- ein Überlaufschutz verhindert überlaufendes Wasser
- beugt Schimmelbildung vor
- optimale Luftfeuchtigkeit
- einfacher Transport dank Rollen
- Anschaffungspreis
Schluss mit feuchter Raumluft: Amazon kennt sich aus!
Schauen Sie sich zum ersten Mal bei Luftentfeuchtungsgeraete.net um, werden Sie vermutlich überrascht sein, wie viele verschiedene Raumentfeuchter Sie kaufen können. Die große Auswahl der Produkte in unterschiedlichen Größen, Leistungsklassen und Preisregionen erklärt sich dadurch, dass die Hersteller der Luftentfeuchtungsgeräte alle Kundengruppen vom Gelegenheitsnutzer vom Privatbereich bis zum Bauunternehmer alle Kundengruppen ansprechen.
Geräte zur Beseitigung von Feuchtigkeit präsentiert Ihnen unser Partner Amazon, bei dem Sie bequem nach bestimmten Preisen oder Herstellern suchen können. Durch Testberichte schränken Sie die Auflistung ein. Geliefert wird das bestellte Luftentfeuchtungsgerät schon ab 29 Euro frei Haus. Und das extra schnell, so dass Sie binnen weniger Tage mit der Luftentfeuchtung beginnen können!
Zusammenfassung dieses Beitrags
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Luftentfeuchtungsgeräte"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Luftentfeuchtungsgeraete.net besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Testsieger bzw. am besten:
- Nummer 1. bei uns: Wenko 5410120500, befriedigend
- Nummer 2. bei uns: Ceresit Aero 360, befriedigend
- Nummer 3. bei uns: Lescars Luftentfeuchter 2er-Set, gut
- Nummer 4. bei uns: Lescars Luftentfeuchter für das Auto, gut
- Nummer 5. bei uns: UHU 50595 Air Max Ambiance, befriedigend
- Nummer 6. bei uns: UHU 47130, gut
- Nummer 7. bei uns: Vendomnia LFTENTF07-50 Luftentfeuchter, gut
- Nummer 8. bei uns: Comfee MDDN-10DEN7, sehr gut
- Nummer 9. bei uns: ProBreeze PB-18-EU, sehr gut
- Nummer 10. bei uns: EINFEBEN Luftentfeuchter 16L/24h, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Das günstigste Produkt für "Luftentfeuchtungsgeräte" auf Luftentfeuchtungsgeraete.net kostet ca. 6 Euro und das teuerste Produkt ca. 846 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 172 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Luftentfeuchtungsgeräte - die aktuelle Top 15
Der Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2023 von Luftentfeuchtungsgeraete.net:
- Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Typen/Kategorien | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Wenko 5410120500 | Luftentfeuchtungsgerät, Luftentfeuchtungsgerät für das Badezimmer, Luftentfeuchtungsgerät für das Wohnmobil | 3.5 Sterne (befriedigend) | Preis, Handhabung, arbeitet ohne Strom und geräuschlos Leistung begrenzt | etwa 19 € | » Details |
Ceresit Aero 360 | Luftentfeuchtungsgerät, Luftentfeuchtungsgerät für das Badezimmer, Luftentfeuchtungsgerät für das Wohnmobil | 3.5 Sterne (befriedigend) | Klein, Günstig Nichts für große Räume, Verliert schnell an Leistung | etwa 18 € | » Details |
Lescars Luftentfeuchter 2er-Set | Luftentfeuchtungsgerät | 4 Sterne (gut) | Günstig, Einfache Handhabung Leistung natürlich begrenzt | etwa 22 € | » Details |
Lescars Luftentfeuchter für das Auto | Luftentfeuchtungsgerät | 4 Sterne (gut) | Bei kleineren Fahrzeugen effektiv, Einfache Handhabung, Preis Für größere Fahrzeuge zu schwach | etwa 10 € | » Details |
UHU 50595 Air Max Ambiance | Luftentfeuchtungsgerät, Luftentfeuchtungsgerät für das Badezimmer, Luftentfeuchtungsgerät für das Wohnmobil | 3.5 Sterne (befriedigend) | Klein, Handhabung, Super Preis Begrenzte Einsatzmöglichkeiten | etwa 6 € | » Details |
UHU 47130 | Luftentfeuchtungsgerät | 4 Sterne (gut) | Preis, Größe, Handhabung Leistung begrenzt | etwa 13 € | » Details |
Vendomnia LFTENTF07-50 Luftentfeuchter | Luftentfeuchtungsgerät | 4 Sterne (gut) | hohe Entfeuchtungsleistung, mit Pumpe, für größere Räume Nachteile, nicht günstig | etwa 270 € | » Details |
Comfee MDDN-10DEN7 | Luftentfeuchtungsgerät, Lufttrockner | 4.5 Sterne (sehr gut) | Für große Räume, Schickes Teil, Feuchtigkeits-Sensor, Mit Rollen, Leichte Bedienung Etwas teuer | etwa 149 € | » Details |
ProBreeze PB-18-EU | Luftentfeuchtungsgerät, Luftentfeuchtungsgerät für das Badezimmer | 4.5 Sterne (sehr gut) | effiziente Entfeuchtung, gute Funktionalität, großer Wassertank Preis | etwa 170 € | » Details |
EINFEBEN Luftentfeuchter 16L/24h | Luftentfeuchtungsgerät, Luftentfeuchtungsgerät für das Badezimmer | 4 Sterne (gut) | hohe Leistung, gute Funktionalität, Wassertank mit großem Volumen nicht günstig | etwa 146 € | » Details |
Wenko 5410010100 | Luftentfeuchtungsgerät, Luftentfeuchtungsgerät für das Badezimmer, Luftentfeuchtungsgerät für das Wohnmobil | 3.5 Sterne (befriedigend) | Schnell und durchaus effektiv, Kein Storm nötig Entfeuchterleistung, Entfeuchter-Stein verliert schnell an Leistung | etwa 12 € | » Details |
Trotec TTK 75 E | Luftentfeuchtungsgerät, Lufttrockner | 4.5 Sterne (sehr gut) | sehr leise, leistungsstark | etwa 270 € | » Details |
Beurer LB 12 | Luftentfeuchtungsgerät | 4 Sterne (gut) | Schick, Einfache Bedienung, Effekt spürbar Hersteller verspricht zuviel | etwa 34 € | » Details |
Trotec TTK 75 ECO | Luftentfeuchtungsgerät | 4.5 Sterne (sehr gut) | schnelle Trocknung , gute Ausstattung, großer Wassertank höherer Anschaffungspreis | etwa 410 € | » Details |
DryFy Connect | Luftentfeuchtungsgerät, Luftentfeuchtungsgerät für das Badezimmer | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Leistung, gute Funktionalität, App-Steuerung möglich höherer Preis | etwa 220 € | » Details |